Periorale Dermatitis
Die Periorale Dermatitis (um den Mund lokalisierte Entzündung) ist eine häufige entzündliche Gesichtserkrankung des jungen bis mittleren Erwachsenenalters, typischerweise bei sehr gepflegten Frauen. Es kommt um den Mund oder auch um die Augen herum zur Ausbildung kleinster geröteter Papeln (Pickelchen) mit leichter Schuppung, Spannungsgefühl und Juckreiz, welches mit großem Leidensdruck einhergehen kann.
Die Ursache ist nicht vollständig bekannt, häufig tritt die Erkrankung bei hellhäutigen empfindlichen Hauttypen mit einer Neigung zu Allergien auf. In der Vorgeschichte wurden häufig bereits multiple Pflegeprodukte eingesetzt, die die Erkrankung noch verschlimmert haben, so dass die gesunde Hautflora durcheinandergeraten ist. Typisch und auslösend kann eine Vorbehandlung mit Cortison-haltigen Cremeprodukten, Stress oder UV-Exposition sein.
Therapie der Perioralen Dermatitis
Hautberuhigende Basistherapie
Medikamentöse Lokaltherapie
Medikamentöse Systemtherapie
Medizinische Kosmetik: Ausreinigung, Mikrodermabrasion, hautberuhigende Wirkstoffkonzentrate und Masken, Kleresca Lichttherapie
Durch eine frühzeitige, ausgewogene und sanfte Therapie kann eine rasche Befundbesserung erzielt und dem Wiederauftreten entgegengewirkt werden.