Lasertherapie
Das Besondere der Lasertherapie besteht in der kontrollierten Behandlung kleinster Strukturen bis zum Erreichen eines optimalen Ergebnisses. LASER steht für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlung). Es handelt sich beim Laser allgemein um künstliche Lichtquellen, die ein monochromatisches (einfarbiges), kohärentes (parallel verlaufendes), stark gebündeltes und daher sehr energiereiches Licht einer Wellenlänge abgeben.
Durch den Einsatz verschiedener Lasersysteme haben wir die Möglichkeit unterschiedlichste Hautveränderungen schonend und gezielt zu behandeln. Je nach Indikation kommt es zum Einsatz des passenden Lasers.
Der Abtragungslaser (Erbium-YAG-Laser) wird zur Entfernung von Hautkrebsvorstufen (aktinische Keratosen), Alterswarzen (seborrhoische Keratosen), Bindegewebsknötchen und störenden, erhabenen, gutartigen Muttermalen eingesetzt. Erweiterte Blutgefäße (Teleangiektasien, Couperose) bei Rosazea, Spinnengefäßflecken (Spidernaevi) und Blutgefäßknötchen (Angiome) können mit dem Gefäßlaser (KTP-Laser) verschlossen werden. Zur Behandlung von Altersflecken (Lentigines solares) und Pigmentstörungen steht uns der Pigmentlaser (Rubinlaser) zur Verfügung. Eine vermehrte Behaarung (Hypertrichose) flächenhafte Rötung bei Rosazea (Rosazea erythematosa) und der Nagelpilz (Onychomykose) können mit dem Diodenlaser behandelt werden. Zur Glättung von Knitterfältchen, zur Hautverjüngung (Antiaging) oder zur Narbenbehaldnung kann die fraktionierte Lasertherapie (Fraxel) und das Radiofrequenz-Mikroneedling eingesetzt werden.
Einsatz von Lasern
Hautkrebsvorstufen (aktinische Keratosen)
Bindegewebsknötchen (Fibrome, Angiofibrome)
Blutgefäßknötchen, erweiterte Äderchen (Angiome, Spidernävi, Teleangiektasien, Couperose bei Rosazea)
Pigmentverschiebungen, Altersflecken (Lentigines solares) und Alterswarzen (seborrhoische Keratosen)
Knitterfältchen, Grobporigkeit der Gesichtshaut, Hautverjüngung (Antiaging)
Aknenarben, Narben nach Verletzungen und Operationen
vermehrte Behaarung (Hypertrichose) axillär, Rücken, Bikinizone, Extremitäten, genital
Nagelpilz (Onychomykose)