Hyperhidrose (Übermäßiges Schwitzen)
Hyperhidrose bezeichnet den Zustand übermäßigen Schwitzens, welches über die Erfordernisse der Wärmeregulation hinausgeht und damit eine Fehlfunktion der Schweißdrüsen darstellt. Dies kann zu erheblichen sozialen und beruflichen Einschränkungen führen und mit einer deutlichen Minderung der Lebensqualität einhergehen.
Unterschieden werden die primäre umschriebene (ohne innere Ursache) und die sekundäre generalisierte (bei zugrundeliegender Erkrankung) Hyperhidrose. Unser Fokus gilt der Behandlung der primären umschriebenen Hyperhidrose, die häufig in den Achselhöhlen (Hyperhidrosis axillaris), Handinnenflächen (Hyperhidrosis palmaris), Fußsohlen (Hyperhisdrosis plantaris) oder an der Stirn (Hyperhidrosis frontalis) auftritt.
Therapie der Hyperhidrose (Übermäßiges Schwitzen)
Aluminiumchloridhexahydrat
Leitungswasseriontophorese
Botulinumtoxin
Lokal- und medikamentöse Systemtherapie